Musik für Erwachsene

Female Motion - Klaviermusik trifft auf Zeitgenössischen Tanz

Bianca A. Braunesberger - Tanz
Martina Haselgruber - Klavier

- "Auf verwachsenen Pfaden" von Leos Janacek mit Vito Vidovic, Bianca A. Braunesberger (Tanz) und Martina Haselgruber (Klavier)

NEU: Female Motion mit Klaviermusik von Amy Beach: Bianca A. Braunesberger tanzt zur Musik von Klaviermusik bekannter und unbekannter Komponistinnen.

Clara Schumann - Unerhört leidenschaftlich

Christina Scherrer - Schauspiel
Claudia Woldan - Violine
Martina Haselgruber - Klavier

»Vom Wunderkind zum Wunderweib« – Ein musikalischer Abend über Clara Schumann Clara Schumann (geb. Wieck) war eine der herausragendsten Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts – eine kompromisslose Pianistin, Komponistin und Pädagogin, die sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten musste. Der musikalische Abend "Vom Wunderkind zum Wunderweib" widmet sich den vielschichtigen Facetten ihres Lebens und Schaffens – zwischen künstlerischem Ruhm, gesellschaftlichen Zwängen und persönlichen Opfern. 

Mit musikalischen Darbietungen und Auszügen aus Briefen von Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms lädt der Abend dazu ein, neue Perspektiven auf das Leben dieser außergewöhnlichen Frau zu gewinnen. Clara Schumann war eine Pionierin ihrer Zeit – eine Frau, die zwischen familiären Pflichten und beruflichem Ehrgeiz stets ihren eigenen Weg suchte. Ein Abend über Mut, Leidenschaft und den unbeirrbaren Willen, sich nicht in gesellschaftliche Rollen drängen zu lassen.  

Trio Amabile - Gesang, Klarinette & Klavier

Elisabeth Pratscher - Gesang
Daniela Wanzenböck - Klarinette
Martina Haselgruber - Klavier

Das Trio Amabile besteht seit 2007. Die drei Musikerinnen haben sich an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien kennengelernt, wo sie mit namhaften Lehrenden der Musikuniversität Wien wie Gottfried Johannes Pokorny (Tonkünstlerorchester Niederösterreich) und Ernst Ottensamer (Wiener Philharmoniker) an ihrem Repertoire gearbeitet haben. Die Konzertvermittlung "Live Music Now" (Yehudi-Menhunin-Stiftung) ermöglicht dem Trio Amabile zahlreiche Konzerte im Raum Wien. Im Zuge dessen wurde es ausgewählt in einer Filmproduktion eines bekannten japanischen Senders mitzuwirken. Aufgrund reger Konzerttätigkeit stellte der Radiosender Ö1 die Musikerinnen in einem Bericht im März 2010 vor. Im Dezember 2010 war das Trio Amabile Preisträger beim Windisch –Kammermusikwettbewerb an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Neben eigenen Konzerten im deutschsprachigen Raum, wird das Trio Amabile auch gerne für Firmenfeiern oder diverse Veranstaltungen (z.B. Ärztekongresse, Ausstellungen in der UNO City, etc.) engagiert. Höhepunkte waren Auftritte beim "Music in Rhodes Festival" (Großmeisterpalast von Rhodos), die Uraufführung von Albin Fries-Liedern im Stadttheater Baden, sowie mehrere Einladungen nach China.

PianoMär: Märchen/Theater & Musik

Foto: Thomas Haselgruber
Foto: Thomas Haselgruber

PianoMär - Märchenhaft klassisch für Erwachsene

Claudia Edermayer (Märchenerzählerin)
Martina Haselgruber (Musik)

- Starke Frauen*starke Musik: Ein märchenhaft-klassischer Streifzug durch die Welt der Frauen mit der Musik fast vergessener Komponistinnen unterschiedlicher Epochen und Kurzinformationen über deren Leben

- Auf den Schwingen Debussys Musik durch die magische Welt der Märchen: Der Farbenreichtum Debussys Musik trifft auf eine phantasievolle Märchenwelt

- Die blaue Rose: Eine romantisch-erotische Reise durch die vielfältigen Facetten der Liebe, begleitet von der Musik klassischer Komponistinnen und Komponisten

Der Sturmvogel - Ein Theaterstück mit Musik über das Leben der Komponistin Ethel Smyth

Claudia Edermayer (Theaterstück, Schauspiel)
Martina Haselgruber (Gesang, Klavier, Rezitation)
Christine Krenn (Regie)

Die faszinierende Künstlerin war eine schillernde Persönlichkeit. Sie hatte überschäumendes Temperament, liebte mehrere Frauen und einen Mann. Als Jugendliche kämpfte Ethel Smyth um ihr Studium in Leipzig, als Künstlerin um die Aufführungen ihrer Werke und als Suffragette zwei Jahre lang um das Frauenwahlrecht. Ihre Kompositionen wurden u. a. in Großbritannien, Wien und New York aufgeführt.




Trio Phönix - Klassik & Tango

Foto: Sabrina Hauzinger
Foto: Sabrina Hauzinger

Angelika Gruber - Oboe
Qianqian Feng-Schütz - Cello
Martina Haselgruber - Klavier

Das Trio Phönix wurde 2016 in der Besetzung Oboe, Violoncello und Klavier gegründet. Der Name des Ensembles bezieht sich auf das Fabelwesen des Phönix, der als Vogel dargestellt wird. Er gilt in vielen unterschiedlichen Kulturen als Symbol der Auferstehung und des Lichts: Das Licht als Ursprung und Bedingung allen Lebens schenkt Wärme, ein Gefühl von Geborgenheit und lässt einen Funken des Göttlichen erahnen. So verhält es sich auch mit der Musik: Musik stellt für die Musikerinnen ein Lebenselixier dar, dessen Wirkung sie in ihren Konzerten weitertragen möchten. Das Symbol der Auferstehung erklärt das Trio auf folgende Weise: So wie auch der Phönix immer wieder verbrennt und aus seiner eigenen Asche in neuem Glanz aufersteht, hat es sich das Ensemble zur Aufgabe gemacht, sich mit unterschiedlichen Konzertformaten immer wieder neu zu erfinden. In den Konzertprogrammen wird die Brücke von klassischer Musik zu Tangomusik gebaut.  

Piano.vario - Musik für Feste

Foto: Thomas Keplinger
Foto: Thomas Keplinger

Martina Haselgruber tritt in unterschiedlichsten Besetzungen auf, die je nach Projekt variieren:

Von Solo-Auftritten über Liedbegleitung bis hin zum Duo mit Violoncello oder auch im Trio mit Streichern und Bläsern. 

Pia.Cello ist das Duo Violoncello (Qianqian Feng-Schütz) und Klavier (Martina Haselgruber). Es spielt Hochzeiten, Lesungen, Firmenevents, etc.